Protokoll der JHV 2025 der LG Thüringen des DCLH
Jahreshauptversammlung 2025 fand am Sonntag, den 13.04.2025, im Waldgasthof “Hainich Haus“in Kammerforst statt.
Die Einladung der Mitglieder der Landesgruppe Thüringen zur JHV erfolgte fristgemäß in den offiziellen Mitteilungsorganen (Januar 2025 auf HP des DCLH, Homepage der LG Thüringen). Die Tagesordnung war Bestandteil der Einladung. Somit ist die Einladung zur Versammlung satzungsgemäß erfolgt und nach §19 Abs.2 durchführbar.
-
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
Regina Stallknecht, als 1.Vorsitzende, begrüßt um 10.45Uhr die anwesenden Mitglieder auf der Versammlung. Eine kurze zeitliche Vertagung der Versammlung wurde beantragt (einige Mitglieder verspäteten sich - Umleitung) und stattgegeben.
-
Anwesenheitsfeststellung/ Beschlussfähigkeit
Es wird festgestellt, das 19 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Die Mitgliederversammlung ist gemäß §19 Absatz 2 beschlussfähig.
Anwesenheit von nicht stimmberechtigten Gästen gab es keine. -
Wahl des Protokollführers/in
Regina Stallknecht schlägt Sabine Seidenstücker zur Protokollführerin vor.
Alle Anwesenden Mitglieder stimmen dem Vorschlag zu. Sabine Seidenstücker nimmt die Wahl an. -
Tagesordnung
-
Bestätigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung ist als Inhalt der Einladung allen bekannt und wurde nochma vorgelesen.
Die Tagesordnung wurde einstimmig mit 19 Stimmen bestätigt.
-
Bestätigung des Protokolls JHV 2024
Das Protokoll der JHV 2024 war den Mitgliedern bekannt und lag zur Ansicht aus
Das Protokoll wurde einstimmig mit 19 Stimmen bestätigt.
-
-
Ehrungen
Die 2.Vorsitzende Nora Zappe gibt die Ehrungen bekannt und werden an die Mitglieder übergeben.
Michael Buschian - 25 Jahre (nicht anwesend - wird zugeschickt)
Regina Stallknecht - 25 Jahre
Günter Stallknecht - 25 Jahre (nicht anwesend - wird zugeschickt) -
Berichte der Vorstandsmitglieder
-
Bericht 1.Vorsitzende/ Vorsitzende
20.01.2024
Vorstandssitzung - Vorbereitung der JHV und
Absprache zu Höhepunkten28.04.2024
JHV der LG Thüringen mit Wahl des Vorstands15.06.2024
SRA Frankenroda der LG Thüringen16.06.2024
Körveranstaltung der LG Thüringen/ Frankenroda
(besonderen Dank an Gerd und Sabine Seidenstücker sowie Angela Hartung, die mit hohem Zeitaufwand die organisatorische Vorbereitung geleistet haben.)30.06.2024
Teilnahme an der erweiterten Vorstandssitzung des DCLH (G.Seidenstücker und Nora Zappe)07.07.2024
Mitglieder der LG sind Gast und Mitgestalter beim Buttstädter Pferdemarkt (besonderer Dank an Familie Koch für Vorbereitung und Bewirtung)28- 09.2024
Wanderwochenende in LG in Lauscha
(Dank an Christel Büchner und Gerald Sauer für die tolle Organisation und Betreuung)12.10.2024
Vorstandssitzung - Auswertung vom Geschäftsjahr und Vorbereitung der Versammlung zu Schwerpunkten im DCLH10.11.2024
JHV des DCLH - rege Teilnahme der LG Thüringen01.12.2024
Jahresabschluß der LG Thüringen auf dem Hunde- platz in Mühlhausen
(lustiges Training mit unseren Leos und gemütliches Beisammensein)19.01.2025
Treffen der LG im Vereinshaus Hundeplatz - Bearbeitung von Vorschlägen für eine neue Satzung, Geschäftsordnung, Kör- und Zuchtordnung des DCLH in Vorbereitung auf die erweiterte Vorstandssitzung des DCLH bzw. für Antragstellungen.09.02.2025
Erweiterte Vorstandssitzung des DCLH
Gerd Seidenstücker, Nora Zappe, Regina Stallknecht -
Bericht Kassenwartin Angela Hartung
Angela informierte die Mitglieder über die Handkasse und den Kontostand und stellt detailliert den Anfangsbestand, alle Ausgaben und Einnahmen aus dem Jahr 2024 sowie den Endstand der Kasse zum 31.12.2024 dar.
Kassenberichte lagen zur Einsicht vor und werden als Anlage dem Protokoll beigefügt.
-
Bericht Ausstellungswart Gerd Seidenstücker
18. SRA Frankenroda am 15.06.2024
33 gemeldete Hunde ( 16 Rüden /17 Hündinnen
Richterin Angelika Szynkarek16.06.2024 Körveranstaltung der LG Thüringen
Gerd Seidenstücker bedankte sich nochmal bei allen, die bei der Durchführung der Veranstaltung geholfen haben und das die SRA erfolgreich durchgeführt worden konnte.
-
Bericht Zuchtgeschehen
Kathrin Hörchner berichtet, das im Jahr 2024 1 Wurf in Thüringen gefallen ist
im Zwinger Muhlhusinus
4 Rüden und 7 Hündinnen belassen 2 Rüden und 5 Hündinnen ( Kaiserschnitt)Der Wurf wurde von Frau Brandl abgenommen ( Kathrin konnte nicht - Mutterhündin aus ihrer Zucht)
Aussage von Frau Brandl - ein sehr harmonischer Wurf
-
-
Bericht der Kassenprüfer 2024
Bericht der Kassenprüfer 1- Herr Pech / 2 - Herr Sauer
Beide Kassenprüfer kamen zu folgendem Ergebnis:
Kasse auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft und ohne Mängel -
Aussprache zu den Berichten
Die anwesenden Mitglieder hatten keine weiteren Fragen zu den Berichten und stimmten den Inhalten der Berichte zu.
-
Entlastung des Vorstandes
Frau Susanne Morgenstern beantragt die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
Abstimmung: Ja -15, Nein - 0, Enthaltung 4
Der Vorstand wurde somit entlastet -
Wahl der Kassenprüfer
Für die Kassenprüfung 2025 wurden vorgeschlagen:
Kassenprüfung 2025:
1. Herr Sauer
2. Frau Pech
Die Abstimmung der anwesenden Mitglieder - 17 ja Stimmen, 2 EnthaltungenHerr Sauer und Frau Pech nehmen die Wahl an, die Kasse 2025 zu prüfen.
- Mittagspause von 11.30- 12.45Uhr -
-
Beratung und Beschlussfassung über fristgerechte eingegangene Anträge
Es sind keine Anträge in schriftlicher Form eingegangen und es sind keine Anträge in mündlicher Form vorgebracht worden.
-
Termine 2025
27.04.2025 - JHV des DCLH (bitte um rege Teilnahme)
04.06.2025 - Nationale Ausstellung des VDH (Infostand der LG)
15.06.2025 - Nationale Ausstellung des VDH (Infostand der LG)
28.06.2025 - 19.Spezial- Rassehunde- Ausstellung der LG Thüringen
29.06.2024 - Körung der LG Thüringen
04.07.2025 - Umzug Pferdemarkt in Buttstädt - 17.00Uhr treffen in Buttstädt
19.-21.09.2025 - Wanderwochende der LG im Thüringer Wald (Lauscha)
07.12.2025 - Leotreff in Mühlhausen mit anschließenden Jahresabschluß der LG Thüringen
Nov.2025 - (in Planung) Ausflug zur Sababurg mit Treffen der LG Hessen
jeden 1.Sonntag im Monat - Leotreff Hundeplatz Mühlhausen -
Verschiedenes/ Vorschläge/ Diskussion
Gerd Seidenstücker fragte an, wer alles zum Aufbau und zur der Durchführung der 19 SRA in Frankenroda und zur Körung da ist.
Zusage von:
Jan Eisenhardt - Ringhelfer
Michael Koch - Kontrolle Impfpässe/ Chipnummern und Fotos
S. Seidenstücker: - Anmeldung
S. Koch - Anmeldung
Uwe Pech - Versorgungszelt
Frau Helbing - Versorgungszelt
Fam. Sauer - Helfer
Fam. Hartung - Helfer
Fam. Morgenstern - Helfer
Katrin Pech - Joggerin (Körung)
Fam. Hörchner - Helfer/ Durchführung Körung
Die 1. Vorsitzende Regina Stallknecht beendet die JHV um 13.35 Uhr und wünscht allen Anwesenden noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und anschließend eine gute Heimreise.
1.Vorsitzende: Regina Stallknecht | Schriftführer: Sabine Seidenstücker